Datenschutz
Sie können unseren Onlineshop anonym nutzen.
Die Übertragung von persönlichen Daten kann also nur dann erfolgen, wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen möchten.
Sofern Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, so erfolgt die Preisgabe der Daten, wie E-Mail Adresse, Name, Anschrift seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ausschliesslich für bereits registrierte Kunden unter Verwendung der bei der Registrierung hinterlegten Nummer möglich.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
EcoStore24 OÜ
Metsapargi 4-13
30324 Kohtla-Järve
Estland
Mail: sales [at] eco-store24 [dot] eu
Phone: +372 5621 2301
Registration number: : 16331911
UID: EE102447150
1.1 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Ekolatvia OÜ
Metsapargi 4-13
30324 Kohtla-Järve
Estland
Mail: sales [at] eko-latvia [dot] eu
Phone: +372 5621 2301
UID: EE101920966
2. Dauer der Speicherung von Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
4. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(4.1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
(4.2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden,
(4.3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden,
(4.4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
(4.5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(4.6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(4.7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5. Recht auf Löschung
(5.1) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(5.1.1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(5.1.1) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
6. Weitergabe der Daten an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Angaben zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz
(1) gelöscht
(2) gelöscht
(3). Allgemeines zur Datenverarbeitung
(3.1) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder soweit uns dies aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift gestattet ist.
(3.2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit uns erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personen-bezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO alsRechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3.3) Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
(4) Webseite und Erstellung von Logfiles
(4.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- die verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von der das System auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
- die Unterwebseiten, die ein zugreifendes System auf unserer Webseite bringt
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr unserer IT Systeme dienen.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
(4.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(4.3) Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der sonstigen Daten in Logfiles durch das System dient ausschliesslich dazu, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT Systeme und der Technik unserer
Internetseite zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Hierfür muss die IP-Adresse der betroffenen Person für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(4.4) Speicherungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
(4.5) Keine Widerspruchs und Beseitungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
(5) Verwendung von Cookies
(5.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Ein Cookie ermöglicht die Speicherung und den automatischen Abruf von in den Warenkorb eingelegten Artikel für spätere Websitebesuche. Artikel müssen dann nicht noch einmal gesondert in den Warenkorb eingelegt werden. Einige Elemente unserer
Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Zu den durch die Verwendung von Cookies erfassten Daten gehört regelmäßig auch Ihre IP-Adresse. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
(5.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies istArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
(5.3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung bezweckt, die Nutzung unserer Website technisch zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
(5.4) Speicherungsdauer, Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Als betroffene Person können Sie die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine Verwendung von Cookies können Sie ausserdem in Ihrer Browsereinstellung unterbinden. Anleitungenhierzu finden Sie in der Regel auf der Website Ihres Browseranbieters.
(6) Datenverarbeitung zur Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Kaufvertrags
(6.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie auf unserer Website einen Kauf tätigen, werden die von Ihnen mitgeteilten personen-bezogenen Daten von uns und ihrem Verkäufer erfasst und gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich regelmäßig um:
- Ihren Vor- und Zunamen,
- Ihre Anschrift,
- Ihre EMailadresse,
- Ihre IP-Adresse
Sofern dies erforderlich ist, werden personenbezogene Daten auch an den Versanddienstleister übermittelt. Hierüber werden Sie an gesonderten Stellen in dieser Datenschutzerklärung informiert.
(6.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir sind zur Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO berechtigt, da die Verarbeitung der
Vertragsanbahnung bzw. – bei Vertragsschluss – der Vertragserfüllung dient.
(6.3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dazu, den Kaufvertrag mit Ihnen zu schließen und zu erfüllen, in Form von Warenlieferung und Zahlungsabwicklung.
(6.4) Speicherungsdauer
Ihre Daten bleiben bei uns für die Dauer von vier Jahren nach dem Kaufdatum aus Beweisgründen
gespeichert und werden danach routinemäßig gelöscht.
(6.5) Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Kaufvertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
(7) Datenverarbeitung im Rahmen der Warenzustellung
(7.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die im Rahmen Ihrer Bestellung erhobenen Daten werden von uns zum Zweck der Zustellung der von Ihnen gekauften Waren verarbeitet. Im Zuge dessen werden Ihre Daten an das von Ihnen ausgewählte Logistikunternehmen übermittelt. In der Regel handelt es sich dabei um die folgenden Daten:
- Ihren Vor- und Zunamen,
- Ihre Adresse
Gleichzeitig speichern wir den Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer Daten an den ausgewählten
Logistikdienstleister.
(7.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung der Erfüllung des Kaufvertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, dient.
(7.3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung bezweckt ausschließlich die Zustellung der von Ihnen gekauften Ware.
(7.4) Speicherungsdauer
Eine Speicherung der Daten erfolgt über die Vertragserfüllung hinaus, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. Gewährleistungspflichten oder auch zu Beweiszwecken. Eine Löschung erfolgt 4 Jahre nach Bestellabschluss.
(7.5) Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Übermittlung der Daten an die Transport- und Logistikunternehmen zur korrekten Zustellung der bestellten Waren zwingend erforderlich ist, kann ihr nicht widersprochen werden.
(8) Registrierung
(8.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie müssen sich im Rahmen des von uns vorgesehenen Onlinebestellprozesses unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu registrieren, um ein Kundenkonto anzulegen. Welche Daten dabei von uns gespeichert und im Falle einer Bestellung an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Anmeldung verwendet wird. In jedem Fall werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben:
- Ihr Vor- und Zuname
- Ihre Anschrift
- Ihre EMailadresse
Durch eine Registrierung auf unserer Website wird ausserdem die vom Internet Service Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
(8.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Da die Registrierung der von uns geschuldeten Bereitstellung eines Kundenkontos, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie im Falle einer Bestellung der Erfüllung eines Vertrages dient, dessen Vertragspartei Sie sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbei-tung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(8.3) Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden aufgrund einer fehlenden weitergehenden Einwilligung ausschließlich von uns für eigene Zwecke, insbesondere zur Bereitstellung Ihres Kundenkontos oder zur Beantwortung von Serviceanfragen, sowie für die Vertragserfüllungszwecke Ihres Verkäufers, mit dem Sie den Kauf- und/oder Dienstvertrag schließen, verarbeitet. In der Regel erfolgt deshalb zum Zwecke der Vertragserfüllung die Weitergabe der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Verkäufer an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, die zum Zwecke der Vertragserfüllung eingesetzt werden. Das sind insbesondere der von Ihnen ausgewählten Paketdienstleister, der seinerseits die personen- bezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung nutzt.
(8.4) Speicherungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Das ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite von Ihnen gelöscht oder abgeändert wird. Das gleiche gilt für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wenn die personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, so zum Beispiel zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen.
(8.5) Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Registrierung jederzeit widersprechen, indem Sie uns Ihren Wunsch übermitteln, Ihr Kundenkonto zu löschen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Auflagen
einer Löschung entgegenstehen.
(9) EMailkontakt
(9.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem
Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, unter anderem durch
Bereitstellung einer Emailadresse. Sofern Sie als betroffene Person per EMail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die im Rahmen dieser Kontaktaufnahme von Ihnen übermittelten personen-bezogenen Daten automatisch von uns gespeichert. Diese Daten sind in jedem Fall:
- Ihre Anrede
- Ihr Vor- und Zuname
- Ihre IP-Adresse , Datum und Uhrzeit beim Absenden der Nachricht
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
(9.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interessean der Datenverarbeitung liegt in der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(9.3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktauf-nahme.
(9.4) Speicherungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske und E-Mail-Anfrage ist das dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Die dann ist der Fall, wennsich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
(9.5) Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Nehmen Sie per EMail Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.